Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V.

Aktivitäten - 2006

Spinnen bei Quarks & Co.

Die bekannte WDR-Wissenschaftssendung Quarks & Co. arbeitet gerade an einer Sendung über Spinnen, die am 26. September 2006 ausgestrahlt wird. In der Sendung werden Einblicke in die Biologie und die Leistungen der Spinnen gegeben. So wurde bereits in Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln die Springspinne Marpissa muscosa bei ihrem Absprung mit einer Hochgeschwindigkeitskamera gefilmt. Der Absprung der Spinne ist so schnell, dass erst bei 500 Bildern pro Sekunde die Bewegungsabläufe sichtbar wurden. Weitere heimische Spinnen in den Beiträgen sind z. B. die veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia mit ihrer Fähigkeit ihre Farbe zu wechseln und ihr interessantes Beutefangverhalten sowie die Kreuzspinne Araneus diadematus und ihr Netzbau.

Natürlich dürfen auch die Vogelspinnen und ihre Verwandten nicht fehlen. Der Beutefang einer Vogelspinne wird beispielsweise bei Brachypelma boehmei gezeigt, ebenso wird bei ihr die Fähigkeit der amerikanischen Theraphosinae dokumentiert Brennhaare aktiv abzustreifen. In der nächsten Zeit sollen noch das Fangverhalten der Falltrspinne, wie auch der Netzbau und das Fangverhalten bei Nephila dokumentiert werden. Ein weiteres Highlight ist der Beutefang der ostafrikanischen Falltürspinne Pisenor notius, der erstmals auf Film gebannt werden konnte.

Die Spinnen wurden u. a. von Boris Striffler gesammelt und bereitgestellt. Er war auch dafür zuständig, dass die Spinnen während der bisherigen Aufnahmen ihre typischen Bewegungsabläufe zeigten, was nicht immer ganz leicht war. So dauerte es mehrere Stunden, ehe die kleine Springspinne so von einem Zweig zum nächsten sprang, dass sie voll ausgeleuchtet in der Schärfenebene und der Sprung komplett gefilmt war. Man kann also gespannt sein auf eine interessante Sendung rund um die Spinnen, ihre Biologie und ihre Leistungen.

N.B. Die heimischen Spinnen sind nach den Aufnahmen natürlich wieder in ihr Habitat gebracht worden.


nach oben

zur Übersicht

  © 2020 Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V. | Impressum